• Wichtige Infos
  • Kontakt
  • Support Tools
  • Kundenlogins

Die Sicherheit der Systeme und Kundendaten hat für uns höchste Priorität.
Sollten Sie als Kunde ein sicherheitsrelevantes Ereignis oder eine verdächtige Beobachtung feststellen, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren.

So können Sie Vorfälle melden:

  • Per E-Mail (technik@net4you.net)
  • Telefonisch (+43 4242 5005)
  • Für Kunden mit Pagerdienst: Sicherheitsrelevante Ereignisse können rund um die Uhr (24/7) über die Ihnen bekannte Pager Handynummer gemeldet werden.

Eingehende Meldungen werden während unserer Bürozeiten laufend bearbeitet (ausgenommen Pagerdienst). Jede Meldung wird durch unser Technik-Team sorgfältig analysiert, dokumentiert und – falls erforderlich – werden sofort geeignete Maßnahmen eingeleitet.

Mit Ihrer Mithilfe tragen Sie wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Systeme und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Information zu Wartungsfenstern, ungeplanten Arbeiten und Störungsmeldungen

Um Ihnen dauerhaft die bestmögliche Qualität und Leistung bieten zu können, sind von Zeit zu Zeit Erweiterungen und Optimierungen am Net4You Netzwerk oder an Net4You Servern erforderlich.

Für diese Arbeiten haben wir ein fixes Wartungsfenster definiert.

Standardwartungsfenster
Jeden Mittwoch zwischen 04:00 Uhr und 08:00 Uhr In diesem Zeitraum können Ausfälle oder Einschränkungen von Net4You Produkten und Diensten auftreten. Zusätzlich zu Arbeiten an unseren eigenen Systemen führen wir im Rahmen dieses Standardwartungsfensters – sofern wir dafür zuständig sind – auch geplante Updates und Wartungsarbeiten auf Kundensystemen durch.

Wartungsarbeiten außerhalb des Standardwartungsfenster
Sollten Wartungsarbeiten außerhalb des oben genannten Zeitraums erforderlich sein, erhalten Sie rechtzeitig eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Information ergeht an die bei uns hinterlegte Haupt-E-Mail Adresse (in der Regel die E-Mail Adresse für die Übermittlung von Rechnungen). Bitte beachten Sie, dass ungeplante Wartungen, sowohl bei Net4You als auch bei externen Zulieferern, in Ausnahmefällen kurzfristig erforderlich sein können. In diesen Fällen erfolgt die Information ebenfalls kurzfristig nach Festlegung der Arbeiten und des benötigten Zeitraumes.

Störungsmeldungen
Im Falle einer Störung informieren wir Sie per E-Mail und gegebenenfalls über unsere Homepage. Die Störungsmeldung wird nach Analyse und Bewertung umgehend an die Haupt-E-Mail Adresse versendet. Nach Behebung der Störung erhalten Sie von uns eine Gutmeldung, damit Sie sicher wissen, dass der Service wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.

Mit diesen Maßnahmen möchten wir sicherstellen, dass Sie jederzeit transparent und zeitnah über Wartungen und unvorhergesehene Ereignisse informiert sind.

Net4You wurde mit dem Cyber Trust Austria Label Silber ausgezeichnet – dem österreichischen Gütesiegel für Cybersicherheit. Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur unsere hohen Standards in der IT-Sicherheit, sondern unterstreicht unser Engagement, Ihnen sichere und zukunftsorientierte digitale Lösungen zu bieten.

Was ist das Cyber Trust Austria Label?
Das Cyber Trust Austria Label ist ein anerkanntes Gütesiegel, das Unternehmen für ihre Bemühungen um Cybersicherheit auszeichnet. Es wurde ins Leben gerufen, um österreichische Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Sicherheitsstandards sichtbar zu machen und Kunden sowie Partnern Vertrauen zu vermitteln.

Das Label basiert auf internationalen Standards und wird von unabhängigen Experten überprüft. Es ist nicht nur ein Zeichen für Qualität, sondern auch ein starkes Signal für IT-Sicherheitskompetenz.
Die Kriterien des Cyber Trust Austria Labels sind eng auf die NIS-Factsheets der zuständigen NIS-Behörde (Bundesministerium für Inneres) abgestimmt und finden bei Audits durch die Behörde besondere Anerkennung.

Cybersicherheitsrichtline NIS2

Die Cybersicherheits-Richtlinie NIS2 bringt für viele Unternehmen neue und erweiterte Pflichten, Vorschriften und Herausforderungen hinsichtlich IT-Sicherheit mit sich! Ein großer Teil der Wirtschaft ist davon betroffen!

Über den WKO Online Ratgeber können Sie ganz einfach überprüfen, ob Ihr Unternehmen von NIS2 direkt betroffen ist.

Auch wenn Ihr Unternehmen nicht direkt in den Anwendungsbereich von NIS2 fällt, könnte dennoch eine Betroffenheit über die Lieferkette (dann ist Ihr Unternehmen indirekt betroffen) bestehen. Somit sind Sie verpflichtet Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der Lieferkette zu treffen!

Wichtig ist es, bereits jetzt mit der Umsetzung der geforderten Maßnahmen zu beginnen!

Weitere informationen: https://www.net4you.net/nis2